Bei Lebenskrisen und Umbruchssituationen kann es entscheidend sein, sich Hilfe zu holen. Ich biete Ihnen an, Sie mit psychologischer Beratung oder mit Coaching zu begleiten. Wo liegt der Unterschied zwischen Beratung und Coaching?
Bei der Beratung geht es meistens um Lebensphasen, die als sehr belastend oder perspektivlos empfunden werden. Das kann beispielsweise die folgenden Gründe haben:
– Überforderung im privaten Bereich
– Das Erleben von Einsamkeit
– Das Empfinden eigener Unsicherheit
– Die Schwierigkeit Entscheidungen zu treffen
– Berufliche Überforderung oder Perspektivlosigkeit
– und vieles mehr…
Das Ziel von Beratung ist Ihre Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit, also die Fähigkeit, dass Sie das Steuer Ihres Lebens selbst und für andere sichtbar in der Hand halten. Dazu müssen vielleicht neue Lösungsstrategien gefunden werden und alte Verhaltensmuster erkannt und verändert werden. Sich der eigenen Person und der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden, ist dabei von zentraler Bedeutung.
Beim Thema Coaching geht es nicht so sehr um Krisen- oder Problembewältigung, sondern um die Begleitung im Hinblick auf ein konkretes berufliches oder persönliches Ziel. Hier geht es darum, dass Sie auf der Grundlage Ihrer eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen Ziele konkret formulieren und lösungsorientiert angehen können. Die dabei erworbene Lösungskompetenz wird Sie dazu befähigen, in anderen Situationen selbstbewusster agieren zu können.
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass Beratung oder Coaching einerseits und Therapie andererseits unterschiedliche Formen der Begleitung sind. Für eine psychotherapeutische Begleitung brauchen Sie medizinisch geschultes Fachpersonal. Diese Qualifikation habe ich nicht, so dass ich keine Diagnosen zu Themen wie Depressionen oder anderen Krankheitsformen stellen oder diese gar therapeutisch begleiten kann und darf. Sollten Sie Hilfe auf Grundlage einer medizinischen oder psychologischen Diagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder eine Ärztin, die Ihnen weiterhelfen können, um eine fachlich geeignete Begleitung finden zu können.